Die Umlage Buch.-Blätter sind ein mächtiges Werkzeug zur Einrichtung Ihrer Umlagen. Sie können beispielsweise eine Basis über eine (eigens angelegte) Umlage-Kostenart entlasten und damit eine große Anzahl von Kostendimensionen auf Basis variabler Bezugsgrößen belasten. Themen wie Iteration, Berücksichtigung in nachfolgenden Umlagen oder eine Vorschau der Berechnungsdetails werden ebenfalls unterstützt.
Im Buch.-Blattnamen stehen diverse Einstellungen wie Fixer Umlagebetrag oder Umlage ohne Entlastung zur Verfügung, mit denen das grundlegende Verhalten für das Buch.-Blatt festgelegt wird.
Tipp
Generell wird empfohlen, Umlagen gleich in den wiederkehrenden Umlage Buch.-Blättern einzurichten. Dadurch können Ihre Einrichtungen auch für Folgeperioden oder weitere Tests verwendet werden und müssen nach dem Buchen nicht wieder neu erfasst werden.
Felder
Buch.-Blattname
Gibt den Namen des Buch.-Blatts an.
Buchungsdatum
Gibt das Buchungsdatum für die Posten an.
Belegnr.
Gibt die Nummer des zugehörigen Belegs an.
Beschreibung
Gibt eine Beschreibung für die Posten an.
Umlagebasis ab
Gibt einen Filter an, um festzulegen, welche Posten umgelegt werden sollen.
Umlagebasis bis
Gibt einen Filter an, um festzulegen, welche Posten umgelegt werden sollen.
Umlagebasis Kostenart Filter
Gibt einen Filter an, um festzulegen, welche Posten umgelegt werden sollen.
Die Bezeichnung des Feldes ist abhängig davon, wie die Kostenart in der Kostendimensionseinrichtung eingerichtet ist.
Umlagebasis Kostendimensionsfilter
Gibt Filter an, um festzulegen, welche Posten umgelegt werden sollen.
Die Bezeichnung und Anzahl der angezeigten Felder ist abhängig davon, wie die Kostendimensionen in der Kostendimensionseinrichtung eingerichtet sind.
Umlagebasis Arbeitstypenfilter
Gibt einen Filter an, um festzulegen, welche Posten umgelegt werden sollen.
Fixer Umlagebetrag
Gibt den fixen Betrag an, der umgelegt werden soll.
Umlage %
Gibt einen Prozentsatz an, mit dem der Umlagebetrag multipliziert werden soll.
Wenn das Feld leer ist, oder den Wert 100 enthält, wird der Umlagebetrag zu 100 Prozent umgelegt.
Offene Basis/Entlastung
Verhindert, dass die Posten der Basis (oder der Basis und der Entlastung) mit der Transaktionsnr. der Buchung gekennzeichnet werden. Gekennzeichnete Posten werden von nachfolgenden Umlagen nicht mehr berücksichtigt. Bei einer offenen Basis/Entlastung können die Posten weiterhin als Basis für nachfolgende Umlagen verwendet werden.
Verteilungsart
Gibt an, wie die Umlageverteilung erfolgen soll und wie das Verteilungsverhältnis berechnet werden soll. Das Verteilungsverhältnis wird für die Berechnung des Belastungsbetrags verwendet.
Anzahl der Umlageverteilungen
Zeigt die Anzahl der Umlageverteilungen an.
Max. Iterationsstufen
Gibt die maximale Anzahl der Iterationen an. Wenn das Feld leer ist, wird die Umlage nach maximal 25 Iterationen beendet.
Min. Iterationsbetrag
Gibt an, bis zu welchem Rest-Umlagebetrag die Iteration durchgeführt werden soll. Sobald der Absolutwert des verbleibenden Umlagebetrag den angegebenen Wert unterschreitet, wird die Umlage beendet.
Entlastung Kostenart Code
Gibt die Kostenart für die Posten der Entlastung an.
Durch Angabe eines Gleichheitszeichens kann der Wert von den Posten der Umlagebasis übernommen werden.
Die Bezeichnung des Feldes ist abhängig davon, wie die Kostenart in der Kostendimensionseinrichtung eingerichtet ist.
Entlastung Kostendimensionscodes
Gibt die Kostendimensionswerte für die Posten der Entlastung an.
Durch Angabe eines Gleichheitszeichens kann der Wert von den Posten der Umlagebasis übernommen werden.
Die Bezeichnung und Anzahl der angezeigten Felder ist abhängig davon, wie die Kostendimensionen in der Kostendimensionseinrichtung eingerichtet sind.
Ursachencode
Gibt den Ursachencode an, einen zusätzlichen Code, der Sie in die Lage versetzt, die Posten zu verfolgen.
Zeilennr.
Zeigt die Zeilennummer an.
Wiederkehrende Buch.-Blätter, Platzhalter
In den Feldern Belegnr. und Beschreibung können bei wiederkehrenden Buch.-Blättern Platzhalter verwendet werden, die automatisch bei jeder Buchung des Buch.-Blattes ermittelt werden.
Beispiel: Wenn die Beschreibung des Postens "Verrechnung + Nummer des laufenden Monats" lauten soll, geben Sie "Verrechnung %3" in das Feld ein.
Folgende Platzhalter stehen zur Verfügung:
Platzhalter
Ergebnis
%1
Laufender Tag als Zahl (z.B. 1)
%2
Laufende Woche als Zahl (z.B. 52)
%3
Laufender Monat als Zahl (z.B. 1)
%4
Laufender Monat als Name (z.B. Januar)
%5
Laufende Buchhaltungsperiode als Name (z.B. März)
Wiederkehrende Buch.-Blätter, zusätzliche Felder
Nachfolgende Felder sind für wiederkehrende Buch.-Blätter zusätzlich verfügbar. Die Felder entsprechen den Feldern aus den wiederkehrenden Fibu Buch.-Blättern.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter [Microsoft Docs] Mit wiederkehrenden Buchblättern arbeiten
Wiederholungsrate
Gibt die Wiederholungsrate für das Buchungsdatum des wiederkehrenden Buch.-Blatts an.
Ablaufdatum
Gibt das letzte Datum an, an dem das wiederkehrende Buch.-Blatt gebucht werden soll.
Umlagebasis ab Wiederholungsrate
Gibt die Wiederholungsrate für das Umlagebasis ab Datum an.
Umlagebasis bis Wiederholungsrate
Gibt die Wiederholungsrate für das Umlagebasis bis Datum an.
Bezug ab Wiederholungsrate
Gibt die Wiederholungsrate für das Bezug ab Datum der Umlageverteilungen an.
Bezug bis Wiederholungsrate
Gibt die Wiederholungsrate für das Bezug bis Datum der Umlageverteilungen an.
Umlageverteilung
Im Bereich Umlageverteilung wird die Belastung festgelegt.
Abhängig von den Einstellungen im Feld Verteilungsart werden in der Umlageverteilung unterschiedliche Felder angezeigt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buch.-Blätter, Umlagen, Umlageverteilung.
Aktionen
Buchen
Schließt das Buch.-Blatt durch Buchen der Beträge auf die entsprechenden Kostendimensionen ab.
Buchungsvorschau
Zeigt eine Vorschau aller Posten an, die beim Buchen des Buch.-Blatts entstehen würden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Buch.-Blätter, Erweitert, Buchungsvorschau.
Buchen und drucken
Schließt das Buch.-Blatt ab und bereitet das Drucken vor. Die Werte werden auf die entsprechenden Kostendimensionen gebucht. Ein Berichtanforderungsfenster wird geöffnet, in dem Sie angeben können, was auf dem Ausdruck enthalten sein soll.
Testbericht
Zeigt einen Testbericht an, um mögliche Fehler vor dem tatsächlichen Buchen des Buch.-Blatts finden und korrigieren zu können.
Zeilenansicht: Alle/Probleme
Klicken Sie auf die Aktion, um alle Zeilen oder nur Zeilen mit Problemen anzuzeigen.
Spaltenansicht: Reduziert/Erweitert
Klicken Sie auf die Aktion, um zwischen der reduzierten und der erweiterten Spaltenansicht zu wechseln.
In den Buch.-Blättern der NCCA Kostenrechnung werden einige Felder und Aktionen (abhängig von z.B. den Einstellung im Buch.-Blattnamen oder der Kostenrechnungseinrichtung) automatisch angezeigt oder ausgeblendet. Zusätzlich gibt es über diese Aktion die Möglichkeit, eine einfachere Darstellung zu wählen bzw. sich nur die wichtigsten Felder einzublenden. Felder wie z.B. Arbeitstyp, Menge und Einheit werden in der einfacheren Darstellung ausgeblendet.
Die Einstellungen werden für jeden Benutzer pro Buch.-Blattname gespeichert.
Umlagebasis anzeigen
Zeigt die Kostenposten an, welche, basierend auf den aktuellen Einstellungen, für die Berechnung der Basis herangezogen werden.
Hinweis
Beachten Sie, dass Buchungszeilen, welche vor der aktuellen Zeile gebucht werden, unter Umständen die Basis verändern können.
Umlagedimensionen
Zeigt die Kostendimensionen für die Buch.-Blattzeile auf einer Karte an, oder richtet sie ein.
Dieser Bereich wird angezeigt, wenn das Feld Datenüberprüfung aktivieren in der NCCA Kostenrechnungseinrichtung aktiviert ist. Das Ergebnis der Prüfung bzw. die laufenden Nachrichten werden in dieser Infobox angezeigt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Kostenrechnungseinrichtung.
Weitere Informationen
Einrichtung, Kostenrechnungseinrichtung Bevor die NCCA Kostenrechnung (NCCA Cost Accounting) verwendet werden kann, muss deren grundlegende Funktionalität eingerichtet werden...
Einrichtung, Kostendimensionseinrichtung Die Kostenart und die Kostendimensionen werden über die im Bereich Kostendimensionseinrichtung verwaltet bzw. angelegt...