Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie eine Zahlungsdatei erstellen können. Danach besteht die Möglichkeit, die Datei manuell herunterzuladen und in Ihre Banksoftware zu laden. Alternativ kann, falls die Erweiterung NAVAX konfipay Connector Export installiert ist, die Datei direkt über die konfipay Online Payment Services an Ihre Bank senden.
Erstellen einer Zahlungsdatei
Grundlegende Einstellungen vornehmen
Stellen Sie sicher, dass die grundlegenden Einstellungen in der NCP Exports Einrichtung vorgenommen wurden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, Exports Einrichtung.
Buch.-Blattzeilen erstellen
Verwenden Sie eine der folgenden Funktionen, um Buch.-Blattzeilen für den Export in die Zahlungsdatei zu erstellen:
Kreditoren Zahlungsvorschlag: Erstellt Buch.-Blattzeilen basierend auf offenen Kreditorenposten.
Debitoren Zahlungsvorschlag: Erstellt Buch.-Blattzeilen basierend auf offenen Debitorenposten.
Mitarbeiter Zahlungsvorschlag: Erstellt Buch.-Blattzeilen für Mitarbeiterzahlungen.
Alternativ können Sie die Buch.-Blattzeilen manuell erstellen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass im Feld NCP Zahlungsart ein gültiger Wert eingetragen ist, um die Zahlungsdatei korrekt zu generieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aufgaben, Exports, Zahlungs- oder Lastschriftvorschlag erstellen.
Zeilen prüfen
Überprüfen Sie das Feld NCP Zahlungsdatei Status:
🗸 Bereit: Die erforderlichen Daten sind vollständig, und die Zahlungsdatei kann erstellt werden.
✗ Prüfen: Die Daten sind unvollständig. Ergänzen Sie die fehlenden Informationen.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche ✗ Prüfen öffnet sich die Seite NCP Exports Zahlung Buch.-Blatt - Fehlertext, auf der mögliche Fehler aufgelistet werden. Diese Seite hilft dabei, fehlende Informationen schnell zu erkennen.
Tipp
Die Zahlungsvorschlagsliste kann Sie dabei unterstützen eine übersichtliche Darstellung der vorgeschlagenen Zahlungs- bzw. Lastschriftzeilen zu erhalten.
In der Zahlungsvorschlagssliste werden die einzelnen Buch.-Blattzeilen und mögliche Fehler aufgelistet.
Die Zahlungsvorschlagsliste kann auch für einen Freigabeprozess verwendet werden.
Wichtig
In manchen Konstellationen ist es möglich, dass die Buch.-Blattzeilen den Status ✗ Prüfen haben, aber trotzdem eine Zahlungsdatei erstellt werden kann.
Zahlungsdatei erstellen
Gehen Sie wie folgt vor:
Klicken Sie im Buch.-Blatt auf die Aktion Zahlungsdatei erstellen.
Auf der sich öffnenden Seite passen Sie die gewünschten Optionen an.
Sie können unter anderem folgende Daten anpassen:
Durchführungsdatum: Datum, an dem die Bank die Zahlungen durchführen soll.
Lastschriftart und Durchführungsdatum Einmalige/Erste Lastschrift (nur für SEPA-Lastschriften).
Spesen (nur verfügbar, wenn das XML-Schema des Bankkontos Spesen unterstützt).
Bestätigen
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Zahlungsdatei zu erstellen.
Die Zahlungsdatei wird erstellt, und das Feld Zahlungsstatus wird automatisch auf Datei erstellt gesetzt.
Eilzahlung durchführen (optional)
Aktivieren Sie das Kennzeichen Eilzahlung, um das Durchführungsdatum auf den aktuellen Tag zu setzen.
Ohne Aktivierung wird das Datum auf den nächsten Tag gesetzt (oder bei SEPA-Lastschriften mit Lastschriftart "CORE - Basislastschrift" auf den aktuellen Tag + 2 Tage).
Echtzeitüberweisung durchführen (optional)
Aktivieren Sie das Kennzeichen, wenn Sie eine Zahlungsdatei mit Überweisungen erstellen möchten, die sofort auf dem Bankkonto des Empfängers gutgeschrieben werden.
Eine SEPA Echtzeitüberweisung (auch Instant Payment genannt) ist eine Überweisungsart, bei der der Betrag innerhalb weniger Sekunden rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, auf dem Empfängerkonto verfügbar ist.
Diese Option ist verfügbar, wenn das XML-Schema des Bankkontos Echtzeitüberweisungen für die gewählte Zahlungsart unterstützt.
Wichtig
Genauere Informationen darüber, ob Ihre Bank Echtzeitüberweisungen unterstützt, und mit welchen Kosten diese verbunden sind, erhalten Sie von Ihrer Bank.
Zusammenfassung nach Erstellung anzeigen (optional)
Aktivieren Sie das Kennzeichen, wenn Sie eine Zusammenfassung der erstellten Zahlungsdatei sehen möchten. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Kapitel Zahlungsdatei Zusammenfassung.
Hinweis
Die Option kann in der NCP Exports Einrichtung mit der Option Zusammenfassung nach Erstellung vorkonfiguriert werden.
Automatisches Senden via konfipay (optional)
Wenn in Ihrem Business Central zusätzlich die Erweiterung NAVAX konfipay Connector Export installiert ist besteht die Möglichkeit die Option Autom. senden mit konfipay in der Bankkontoeinrichtung zu aktivieren. Somit wird die Zahlungsdatei nach der Erstellung automatisch über den konfipay Connector an die Bank gesendet.
Hinweis
Wenn im Fenster NCP Exports Einrichtung die Option Sammeltransaktion aktiv ist, werden Buch.-Blattzeilen pro Kreditor/Debitor/Mitarbeiter in der Zahlungsdatei zusammengefasst. So werden Erstattungen/Gutschriften im Buch.-Blatt von Rechnungen mit höherem Absolutbetrag ausgeglichen und als Sammeltransaktion in die Zahlungsdatei geschrieben.
Die Beträge werden im Buch.-Blatt aber separat gebucht.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, Exports Einrichtung.
Mögliche Fehler Zahlungsdatei Status
In der folgenden Übersicht sind mögliche Fehler aufgelistet, die auftreten können, wenn Sie eine Zahlungsdatei erstellen möchten. Diese Fehler sind in der Regel auf fehlende Daten bzw. falsche Einrichtungen zurückzuführen.
Der Wert für das Feld 'Belegart', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 10000 muss Zahlung sein.
Der Wert für das Feld Belegart in der Buch.-Blattzeile ist ungültig. Stellen Sie sicher, dass das Feld auf Zahlung gesetzt ist, es sei denn, die Option Sammeltransaktion ist in der NCP Exports Einrichtung unter Zahlungsdatei aktiviert. Wenn Sammeltransaktion aktiviert ist, werden Zahlungen und Erstattungen in der Zahlungsdatei zu einer einzigen Zeile zusammengefasst. Ist diese Option nicht aktiviert, muss jede Transaktion die Belegart auf Zahlung gesetzt haben, um Fehler zu vermeiden.
Das Feld 'Kontonr.', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 1000 darf nicht leer sein.
Die Zeile ist anscheinend nicht korrekt ausgefüllt oder es wurde keine Kontonr. angegegben. Überprüfen Sie die Zeile und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Ein Ausgleich muss in Buch.-Blatt Zeile Nr. 0 gesetzt sein.
Die Zeile wurde anscheinend keinen Posten zugeordnet. Über die Aktion Start, Posten ausgleichen können Sie dies manuell nachtragen.
Das Feld 'Bankkonto Empfänger', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 0 darf nicht leer sein.
In der Zeile wurde keine Bankverbindung angegeben. Überprüfen Sie die Zeile und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
'SEPA Lastschrift/SEPA Überweisung/Non-SEPA Überweisung' muss in 'NCP Bankkontoeinrichtung' einen Wert enthalten: 'Bankkontonr..=BANK'. Der Wert darf nicht null oder leer
In der Bankkontoeinrichtung wurde kein Wert für das Feld SEPA Lastschrift, SEPA Überweisung oder Non-SEPA Überweisung angegeben. Überprüfen Sie die Bankkontoeinrichtung und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Fehlende Informationen am Kreditor/Debitor Bankkonto. Bitte überprüfen Sie das Kreditor/Debitor Bankkonto auf Vollständigkeit.
Tritt dieser Fehler auf muss das Bankkonto auf Vollständigkeit überprüft werden.
Prüfen Sie folgende Felder:
IBAN
SWIFT-Code
Nicht in allen Ländern erforderlich, aber in den meisten Fällen notwendig.
Bankkontonummer
Nicht in allen Ländern erforderlich, hauptsächlich bei Auslandszahlungen.
BLZ
Nicht in allen Ländern erforderlich, hauptsächlich bei Auslandszahlungen.
Länder-/Regionscode
Überprüfen Sie die Bankverbindung des Debitors und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Das Feld 'Lastschrift-Mandat-ID', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 0 darf nicht leer sein.
In der Zeile wurde keine Lastschrift-Mandat-ID angegeben, möglicherweise ist kein gültiges SEPA Lastschrift Mandat zugeordnet. Überprüfen Sie die SEPA Lastschrift Mandate des Debitors und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind und die gültigkeit nicht agelaufen ist.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, SEPA-Lastschrift-Mandate.
Das Feld 'NCP Lastschriftart', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 0 darf nicht leer sein.
In der Zeile wurde keine Lastschriftart angegeben. Überprüfen Sie das SEPA Lastschrift Mandat und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, SEPA-Lastschrift-Mandate.
Das Feld 'NCP Lastschriftsequenz', in Buch.-Blatt Zeile Nr. 0 darf nicht leer sein.
In der Zeile wurde keine Lastschriftsequenz angegeben. Überprüfen Sie das SEPA Lastschrift Mandat und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Einrichtung, Exports, SEPA-Lastschrift-Mandate.
Wichtig
Jeder dieser Fehler verhindert entweder das Buchen des Buch.-Blatts oder die Erstelltung einer Zahlungsdatei und sollte behoben werden.
Optionen, Optionen
Nachfolgend werden die Optionen die bei Erstellung der Zahlungsdatei zur Verfügung stehen im Detail beschrieben.
Bankkonto Nr.
Geben Sie hier die Bankkonto Nummer ein für das Sie die Zahlungsvorschläge erstellen wollen. Dieses Bankkonto wird dann in die Zahlungsausgangs Buch.-Blatt Zeilen übernommen.
Zahlungsart
Wählen Sie die Zahlungsart für die Sie die Zahlungsdatei erstellen wollen. Für alle Zahlungsarten, welche zur Verfügung stehen sollen bzw. die in Verwendung sind, müssen die Einstellungen in der NCP Exports Einrichtung unter Punkt Zahlungsdatei festgelegt werden.
Durchführungsdatum
Das Durchführungsdatum wird folgendermaßen berechnet: Bei Eilzahlung oder Echtzeitüberweisung wird das Datum auf den heutigen Tag gesetzt. Ansonsten wird das Datum auf den nächsten Tag gesetzt, außer es handelt sich um eine SEPA Lastschrift in Verbindung mit Lastschriftart CORE - Basislastschrift, in diesem Fall wird das Datum auf Heute + 2 Tage gesetzt.
Lastschriftart
Wählen Sie aus der Liste aus, um welche Art der Lastschrift es sich handelt: CORE - Basislastschrift, eine B2B - Firmenlastschrift oder eine COR1 - Basislastschrift mit verkürzter Vorlaufzeit.
Durchführungsdatum Einmalige/Erste Lastschrift
Das Datum ist nur bei SEPA Lastschrift in Verbindung mit Lastschriftart CORE - Basislastschrift verfügbar und wird folgendermaßen berechnet: Heute + 5 Tage.
Spesen
Die Option ist verfügbar wenn das XML-Schema des Bankkontos für die gewählte Zahlungsart Spesen unterstützt.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
SLEV - Standardoption (üblicherweise wie SHAR)
SHAR - Spesen werden zwischen Sender und Empfänger geteilt
DEBT - Übernahme aller Spesen durch den Auftraggeber
CRED - Übernahme aller Spesen durch den Empfänger
Hinweis
Bei fehlender Angabe wird gemäß dem vereinbarten Standard abgewickelt
CRED ist nur noch in begrenzten Fällen möglich und nur dann anwendbar, wenn die Zahlung entweder den EU+EFTA-Raum verlässt oder im EU+EFTA-Raum verbleibt, aber ungleich EUR oder IN-Währung beauftragt wird.
(EFTA = Europäische Freihandelsassoziation EFTA)
Eilzahlung
Diese Option ist verfügbar, wenn das XML-Schema des Bankkontos für die gewählte Zahlungsart Eilzahlungen unterstützt.
Hinweis
Eilzahlungen müssen mit der Bank vereinbart werden.
Echtzeitüberweisung
Diese Option ist verfügbar, wenn das XML-Schema des Bankkontos für die gewählte Zahlungsart Echtzeitüberweisungen unterstützt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Überweisungen, die bis zu einem Bankgeschäftstag dauern können, ist der Betrag bei einer Echtzeitüberweisung unmittelbar verfügbar.
Der Betrag wird innerhalb von maximal 10 Sekunden auf das Konto des Zahlungsempfangenden übertragen. Diese Funktion ist rund um die Uhr verfügbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Hinweis
Seit 1. Januar 2025 sind alle Banken in der Europäischen Union dazu verpflichtet, den Empfang von Echtzeitüberweisungen in Euro ohne Zusatzkosten anzubieten. Kontaktieren Sie Ihre Bank für weitere Informationen.
Zusammenfassung anzeigen
Gibt an, ob nach der Erstellung der Zahlungsdatei eine Zusammenfassung angezeigt werden soll oder nicht. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Zahlungsdatei Zusammenfassung.
Hinweis
Die Option kann in der NCP Exports Einrichtung mit der Option Zusammenfassung nach Erstellung vorkonfiguriert werden.
Nach Erstellung senden
Gibt an, ob nach der Erstellung der Zahlungsdatei diese über den konfipay Connector an die Bank gesendet werden soll.
Hinweis
Die Option kann in der Bankkontoeinrichtung mit der Option Autom. senden mit konfipay vorkonfiguriert werden.
Zahlungsdatei Zusammenfassung
Nach der erfolgreichen Erstellung einer Zahlungsdatei über die Aktion Zahlungsdatei erstellen öffnet sich automatisch die Seite NCP Exports Zahlungsdatei - Zusammenfassung. Falls dies nicht geschieht, können Sie die Option Zusammenfassung nach Erstellung aktivieren. Diese Option kann auch in der NCP Exports Einrichtung voreingestellt werden.
Die Seite NCP Exports Zahlungsdatei - Zusammenfassung zeigt alle wichtigen Informationen zur erstellten Datei, wie Einstellungen, Beträge und die Anzahl der erstellten Avisos. Sie können zudem prüfen, ob die Avisos gedruckt oder gesendet wurden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aufgaben, Exports, Avis E-Mail Vorschlag.
Mit dieser Aktion können Sie die zuvor erstellte Zahlungsdatei exportieren. Dies startet den Download der Datei auf ihren Computer um Sie dann in die Banksoftware ihrer Bank zu importieren.
Zahlungsdatei anzeigen
Mit der Aktion kann die Zahlungsdatei die Sie, im Zahlungs-Buch.-Blatt mit der Aktion Zahlungsdatei erstellen, erzeugt haben in einem Texteditor anzeigen. Die Datei ist nicht editierbar.
Zahlungsdatei annullieren
Mit dieser Aktion kann eine erstellte Zahlungsdatei annulliert werden. Der Status des Zugehörigen Clearingposten wird auf annulliert gesetzt.
Zahlungsposten
Öffnet die Übersicht über die Zahlungsposten die zu diesem Clearingposten verweisen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Archiv, Zahlungsposten.
Bankposten
Öffnet die Übersicht über die Bankposten die zu diesem Clearingposten verweisen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bankposten.
Clearingliste
Mit dieser Liste erhalten Sie Informationen zu dem erstellten Clearingposten.
Avis E-Mail Vorschlag
Diese Liste zeigt Informationen zum erstellten Zahlungsvorschlag bzw. zur aktuellen Situation (Ausgleich usw.) im Buch.-Blatt an.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aufgaben, Exports, Avis E-Mail Vorschlag.
Avis
Der Avis ist hilfreich, um den Empfänger die Zuordnung der Zahlung(en) zu erleichtern. Dies gilt insbesonders im Fall einer Sammelüberweisung. Es ist möglich, diese Benachrichtigung per E-Mail zu senden. Nachdem die Zahlungsdatei erstellt wurde, kann man den Avis drucken, oder per E-Mail verschicken.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aufgaben, Exports, Avis E-Mail Vorschlag.
Aufgaben, Exports, Zahlungs- oder Lastschriftvorschlag erstellen NAVAX Payment Exports ermöglicht es Ihnen, Zahlungen an Kreditoren über eine SEPA-Zahlungsdatei aus den Zlg.-Ausg. Buch.-Blättern zu erstellen. Ebenso können Sie über die Zlg.-Eing. Buch.-Blätter eine Zahlungsdatei für Lastschriften an Debitoren erstellen...
Aufgaben, Exports, Avis E-Mail Vorschlag Ein Avis ist eine Benachrichtigung an den Zahlungsempfänger, die Details zu den Zahlungen enthält, die über eine Zahlungsdatei überwiesen oder eingezogen wurden. Besonders bei Sammelüberweisungen ist ein Avis nützlich, da es dem Empfänger hilft, die Zahlungen korrekt zuzuordnen. Standardmäßig wird ein Avis erstellt, wenn der Verwendungszweck mehr als 140 Zeichen umfasst...
Archiv, Exports, Zahlungsposten Die Aktion Zahlungsdatei erstellen, in den Buch.-Blättern erzeugt einen Clearingposten mit Status Erstellt, welcher Informationen zur Zahlungsdatei enthält. Zusätzlich wird für jede einzelne Transaktion ein Zahlungsposten erstellt...