NAVAX Payment Exports ermöglicht es Ihnen, Zahlungen an Kreditoren über eine SEPA-Zahlungsdatei aus den Zlg.-Ausg. Buch.-Blättern zu erstellen. Ebenso können Sie über die Zlg.-Eing. Buch.-Blätter eine Zahlungsdatei für Lastschriften an Debitoren erstellen.
In beiden Fällen unterstützt der Zahlungsvorschlag dabei, offene Posten automatisch zu ermitteln und vorzuschlagen, um diese anschließend in eine SEPA-Zahlungsdatei zu exportieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Aufgaben, Exports, Zahlungsdatei erstellen.
Dabei können Sie verschiedene Optionen nutzen, um die Vorschläge individuell an Ihre Anforderungen anzupassen. Diese Optionen werden im weiteren Verlauf dieses Kapitels detailliert beschrieben.
Erstellen eines Zahlungsvorschlags
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Schritt für Schritt einen Zahlungsvorschlag erstellen können. Die Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte, um offene Posten zu ermitteln, die gewünschten Optionen festzulegen und die Ergebnisse in das Buch.-Blatt zu übertragen.
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, um einen Zahlungsvorschlag zu erstellen:
Buchungsblatt auswählen
Wählen Sie das gewünschte Buch.-Blatt aus um es zu öffnen.
Zahlungsvorschlag öffnen
Klicken Sie in der Gruppe NCP Exports auf die Aktion Kreditoren Zahlungsvorschlag, um Zahlungen an Kreditoren vorzuschlagen, oder auf Mitarbeiter Zahlungsvorschlag, um Zahlungen an Mitarbeiter vorzuschlagen.
Zahlungsvorschlag starten
Die Seite NCP Exports Zahlungsvorschlag - Kreditoren bzw. NCP Exports Zahlungsvorschlag - Mitarbeiter wird geöffnet.
Optionen anpassen
Geben Sie die gewünschten Optionen ein. Eine Beschreibung der Optionen finden Sie weiter unten im Kapitel.
Bestätigen
Klicken Sie auf OK. Die offenen Posten werden ermittelt und in das Buch.-Blatt geschrieben.
Erstellen eines Lastschriftvorschlags
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Schritt für Schritt einen Lastschriftvorschlag erstellen können. Die Anleitung führt Sie durch die notwendigen Schritte, um offene Posten zu ermitteln, die gewünschten Optionen festzulegen und die Ergebnisse in das Buch.-Blatt zu übertragen.
Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten, um einen Lastschriftsvorschlag zu erstellen:
Buchungsblatt auswählen
Wählen Sie das gewünschte Buch.-Blatt aus um es zu öffnen.
Lastschriftvorschlag öffnen
Klicken Sie in der Gruppe NCP Exports auf die Aktion Debitoren Lastschriftsvorschlag um sich Lastschriften für Ihre Debitoren vorschlagen zu lassen.
Zahlungsvorschlag starten
Die Seite NCP Exports Lastschriftvorschlag - Debitoren wird geöffnet.
Optionen anpassen
Geben Sie die gewünschten Optionen ein. Eine Beschreibung der Optionen finden Sie weiter unten im Kapitel.
Bestätigen
Klicken Sie auf OK. Die offenen Posten werden ermittelt und in das Buch.-Blatt geschrieben.
Hinweis
Im Zlg.-Ausg. Buch.-Blatt veranlassen Sie Zahlungen an Kreditoren und Debitoren (z.B. Gutschriften).
Im Zlg.-Eing. Buch.-Blatt veranlassen Sie den Einzug von Zahlungen von Debitoren.
Die Optionen bestimmen, wie die offenen Posten für den Zahlungsvorschlag ermittelt werden, wie Sie nach Debitoren oder Kreditoren zusammengefasst werden und welche Daten in die Buch.-Blattzeilen geschrieben werden.
Im folgendem Abschnitt werden die zur Verfügung stehenden Optionen beschrieben:
Zahlungen suchen, Optionen
Letztes Fälligkeitsdatum
Beim Zahlungsvorschlag werden nur Posten berücksichtigt, deren Fälligkeitsdatum vor oder an diesem Tag liegt. Es werden nur Posten berücksichtigt, bei denen im Feld Abwarten kein Wert eingetragen ist.
Skonto finden
Kennzeichen, dass bei der Suche nach möglichen Zahlungen das Skontodatum berücksichtigt wird. Statt dem Feld letztes Fälligkeitsdatum wird das Feld Letztes Skontodatum berücksichtigt.
Letztes Skontodatum
Ist das Kennzeichen Skonto finden gesetzt, wird für die Filterung nach Skontodatum dieses Feld (und nicht das Feld Letztes Fälligkeitsdatum) berücksichtigt. Ist das Feld leer, gilt das Feld Letztes Fälligkeitsdatum um die Posten zu finden.
Kreditorenpriorität verwenden
Kennzeichen, dass das Feld Priorität auf der Kreditorenkarte bestimmt, in welcher Rangfolge die Kreditorenposten zur Zahlung vorgeschlagen werden. Dieses Feld ist nur für Zahlungsvorschläge in Zlg.-Ausg. Buch.-Blättern verfügbar. Zahlungen werden solange durchgeführt, bis der Betrag im Feld Verfügbarer Betrag (MW) aufgebraucht ist.
Verfügbarer Betrag (MW)
Betrag, der für Zahlungen an Kreditoren zur Verfügung steht. Zahlungen an Kreditoren werden (gereiht nach der Kreditorenpriorität) solange durchgeführt, bis der Betrag aufgebraucht ist.
Andere Buch.-Blattnamen prüfen
Gibt an, ob Zahlungen ausgeschlossen werden sollen, die bereits in einem anderen Buch.-Blattnamen aus neuen Zahlungsvorschlägen enthalten sind. Dadurch werden doppelte Zahlungen vermieden.
Ohne Minderungen
Kennzeichen, dass Posten, die den Betrag mindern würden (Gutschriften, Erstattungen), im Zahlungsvorschlag nicht berücksichtigt werden.
Inkl. Debitoren mit Guthaben
Gibt an, dass Debitoren mit Guthaben im Zahlungsvorschlag berücksichtigt werden sollen. Durch die Auswahl dieser Option werden auch Debitoren berücksichtigt, die ein positives Saldo haben. Normalerweise würden diese nicht aufscheinen im Zahlungsvorschlag. Durch diese Zusatzoption können diese jedoch trotzdem vorgeschlagen werden.
Inkl. Kreditoren mit Guthaben
Gibt an, dass Kreditoren bei denen ein Guthaben besteht im Zahlungsvorschlag berücksichtigt werden sollen. Durch die Auswahl dieser Option werden auch Zahlungen an Kreditoren berücksichtigt, bei denen ein positiver Saldo besteht. Das bedeutet, dass das vorhandene Guthaben beim Kreditor höher ist als die offenen Rechnungen.
Ergebnisse zusammenfassen, Optionen
Pro Kreditor summieren
Kennzeichen, dass die Zeilen pro Kreditor (und Währung) zusammengefasst werden.
Hinweis
Dieses Feld ist nur in Zahlungsvorschlägen, die für Kreditoren erstellt werden, verfügbar.
Pro Debitor summieren
Kennzeichen, dass die Zeilen im Buch.-Blatt pro Debitor (und Währung) zusammengefasst werden.
Hinweis
Dieses Feld ist nur in Zahlungsvorschlägen, die für Debitoren erstellt werden, verfügbar.
Nach Dimension
Wählen Sie die Dimensionen, nach denen Sie die Zahlungsvorschläge gruppieren möchten. Es ist möglich jeweils für die gleiche Kombination aus
Debitor/Kreditor
Kombination von Dimensionswerten
und Währung
eine Zeile zu erstellen.
Hinweis
Dieses Feld ist nur dann verfügbar, wenn das Kennzeichen Pro Kreditor summieren bzw. Pro Debitor summieren gesetzt ist.
Inkl. Debitoren mit Guthaben
Gibt an, dass Debitoren mit Guthaben im Zahlungsvorschlag berücksichtigt werden sollen.
Hinweis
Dieses Feld ist nur in Zahlungsvorschlägen, die für Debitoren erstellt werden, verfügbar.
Inkl. Kreditoren mit Guthaben
Gibt an, dass Kreditoren bei denen ein Guthaben besteht im Zahlungsvorschlag berücksichtigt werden sollen.
Hinweis
Dieses Feld ist nur in Zahlungsvorschlägen, die für Kreditoren erstellt werden, verfügbar.
Buchungsblattzeilen ausfüllen, Optionen
Buchungsdatum
Datum, an dem die Zahlungen gebucht werden.
Dieses Feld wird in das Buch.-Blatt übernommen.
Skontotoleranz berücksichtigen
Kennzeichen, dass bei der Erstellung des Zahlungsvorschlags auch das Skontotoleranzdatum der einzelnen Posten berücksichtigt wird.
Auf der Kreditoren- bzw. Debitorenkarte können Sie das Kennzeichen Zahlungstoleranz sperren setzen, um die Skontotoleranz für einzelne Kreditoren/Debitoren zu sperren.
Start von Belegnr.
Belegnummer für die erste Zeile des Zahlungsvorschlags.
Hinweis
Wenn das Kennzeichen Neue Belegnr. pro Zeile nicht gesetzt ist dann wird diese Nummer in jede Zeile im Buch.-Blatt übernommen.
Neue Beleg Nr. pro Zeile
Kennzeichen, dass die Buch.-Blattzeilen (ausgehend von der Nummer im Feld Start von Belegnr.) fortlaufend nummeriert werden.
Gegenkontoart
Art des Gegenkontos (Sachkonto, Bankkonto).
Hinweis
Der Wert wird aus den Einstellungen für das Buch.-Blatt herangezogen und vorbelegt. Dieses Feld wird in alle Buch.-Blattzeilen übernommen.
Gegenkonto Nr.
Nummer des Gegenkontos auf das gebucht werden soll.
Sie können die Kontonummer eingeben oder aus einer Drop Down Liste auswählen.
Hinweis
Der Wert wird aus den Einstellungen für das Buch.-Blatt herangezogen und vorbelegt. Dieses Feld wird in alle Buch.-Blattzeilen übernommen.
Zahlungsart
Zahlungsart der Buch.-Blattzeilen.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Lastschriftvorschlag (nur für Zlg.-Eing. Buch.-Blätter)
Non-SEPA Überweisung
SEPA Überweisung
SEPA Lastschrift (nur für Zlg.-Ausg. Buch.-Blätter)
Hinweis
Wenn das Feld leer bleibt, müssen Sie die Zahlungsart im Buch.-Blatt für jede Zeile manuell angeben.
Für die Zahlungsarten SEPA Überweisung und SEPA Lastschrift werden nur Zeilen mit dem ISO-Währungscode "leer" oder "EUR" im Zahlungsvorschlag berücksichtigt.
Wenn Sie die Option Überweisungsvorschlag wählen, wird in folgender Reihenfolge versucht, eine Überweisung zu erstellen:
SEPA Überweisung (wenn die Regeln der externen Bankkontosuche zutreffen (IBAN, Länder-/Regionscode, SWIFTCode vorhanden) und das eigene Bankkonto ein SEPA Überweisung Schema enthält.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bankkonto Einrichtung.
Non-SEPA Überweisung zu erstellen, wenn das eigene Bankkonto ein Non-SEPA Überweisung Schema hat.
Wenn Sie die Option Lastschriftvorschlag wählen, werden bereits bestehende Transaktionen des Debitors mit diesem Währungscode gesucht. Es wird in folgender Reihenfolge versucht, eine Lastschrift zu erstellen:
SEPA Lastschrift (wenn die Regeln der externen Bankkontosuche zutreffen und das eigene Bankkonto ein SEPA Lastschrift Schema enthält.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bankkonto Einrichtung.
Wird eine Transaktion gefunden, werden die Zahlungsart und der externe Bankkontocode der Transaktion vorgeschlagen. Wurde keine Transaktion gefunden, wird nach den Regeln der externen Bankkontosuche versucht, das externe Bankkonto und die Zahlungsart zu ermitteln.
Die Externe Bankkontosuche, vor allem mit der Option Letzte Transaktion/Hauptbankverbindung, in Verbindung mit Lastschrift/Überweisungsvorschlag, sollte in den meisten Fällen die optimalen Ergebnisse liefern.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter NCP Exports Einrichtung.
Fremdwährungsfilter
Kennzeichen, dass nach Posten mit ISO-Währungscodes ungleich "leer" oder "EUR" gefiltert wird.
Kreditor/Debitor
In diesem Filterbereich können Sie die Ergebnisse des Zahlungsvorschlags eingrenzen indem Sie Filter auf die Tabellen Debitor/Kreditor setzen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sortieren, Durchsuchen und Filtern
Kreditor/Debitor Posten
In diesem Filterbereich können Sie die Ergebnisse des Zahlungsvorschlags eingrenzen eingrenzen indem Sie Filter auf die Tabellen Debitorenposten/Kreditorenposten setzen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Sortieren, Durchsuchen und Filtern
Weitere Informationen
Einrichtung, Allgemein, Bankkontoeinrichtung Im Fenster NCP Bankkontoeinrichtung werden alle Bankkonten, welche für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit der NAVAX Zahlungsverkehr Erweiterung benötigt werden, hinterlegt bzw. verwaltet. Hier können Sie neue Bankkonten hinzufügen, bestehende Konten bearbeiten oder entfernen sowie wichtige Kontodaten aktualisieren. Die Übersicht bietet Ihnen eine klare und strukturierte Darstellung aller relevanten Bankinformationen, um den Zahlungsverkehr effizient und transparent zu gestalten...
Aufgaben, Exports, Zahlungsdatei erstellen Das folgende Kapitel widmet sich der Erstellung einer Zahlungsdatei, die dann entweder heruntergeladen und manuell in die Ihre Banksoftware geladen werden kann oder über die Schnittstelle zu konfipay Online Payment Services direkt an die Bank senden...